Custom frames in your chosen size
Over 20 years of experience
Hotline: +49 3473 2040880 (Mon - Fri 9 - 15 o'clock)

Keilrahmen Größen – welche ist die richtige?

Die passende Keilrahmengröße hängt von Motiv, Raum und Verwendungszweck ab. Kleine Formate wie 20×30 oder 30×40 cm eignen sich gut für Studien, Skizzen oder kompakte Bildserien. Mittlere Größen wie 50×70 cm oder 60×80 cm sind echte Allrounder – ideal für Porträts, Landschaften oder moderne Kunst.

Große Leinwände ab 100×100 cm wirken besonders stark als Solostücke auf größeren Wänden. Was ist beim Seitenverhältnis wichtig? Neben der Größe spielt auch das Formatverhältnis eine Rolle. Querformate wirken ruhig und weit, Hochformate eher dynamisch und spannungsvoll. Quadratische Leinwände geben dem Motiv eine ausgewogene, moderne Wirkung.

Welche Formate waren früher beliebt? Traditionelle Formate wie 4:3 oder 3:2 prägten lange Zeit die Malerei – besonders bei Landschaften und klassischen Porträts. Auch das goldene Schnittverhältnis (ca. 1:1,6) war in der Kunst häufig anzutreffen.

Aktuell sind quadratische Formate wie 40×40, 80×80 oder 100×100 cm sehr gefragt – sie wirken modern und harmonisch. Beliebt bleiben aber auch Klassiker wie 50×70, 60×80, 80×100 oder 100×120 cm – vielseitig einsetzbar und passend für viele kreative Arbeiten.

Loading...
Upload in progress, please be patient ...