Ich möchte eine Leinwand selbst aufspannen – wie gehe ich vor?
Anleitung zum Aufspannen einer bemalten, gerollten Leinwand
Sie haben eine bemalte Leinwand erhalten, die noch nicht aufgespannt ist? Kein Problem! Mit ein bisschen handwerklichem Geschick, den richtigen Leisten und ein paar Werkzeugen bekommen Sie das gut hin. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Keilrahmen selbst aufbauen und die Leinwand sauber aufspannen.
Was Sie brauchen
Werkzeuge: vier Keilrahmenleisten, ggf. Zwischenleisten, einen Tacker mit Klammern, einen Gummihammer und ggf. eine Spannzange.
Keilrahmenleisten richtig bestellen
- Format ermitteln: Messen Sie die bemalte Fläche und prüfen Sie, wie viel unbemalter Rand zur Verfügung steht.
- Stoffzugabe einplanen: Für das Umschlagen und Tackern auf der Rückseite sollten auf jeder Seite etwa 4–5 cm Stoff zusätzlich vorhanden sein.
- Leistenlänge wählen: Bestellen Sie vier Keilrahmenleisten Standard, jeweils ca. 8–10 cm kürzer als die Gesamtgröße der Leinwand.
- Bei unseren XXL-Leisten empfehlen wir eine Differenz von 13–14 cm, da diese Leisten deutlich höher sind und mehr Umschlag erfordern.
- Stabilität prüfen: Für größere Formate lohnt sich oft eine Zwischenleiste (auch „Mittelstück“ genannt). Nutzen Sie dafür unseren Keilrahmen Kalkulator. Ab einer Seitenlänge von 80 cm empfehlen wir grundsätzlich eine Zwischenleiste.
Keilrahmen zusammenbauen & Leinwand aufspannen
- Rahmen zusammenstecken: Schieben Sie die Ecken der Leisten ineinander, richten Sie sie im rechten Winkel aus und klopfen Sie sie vorsichtig mit dem Gummihammer zusammen. Die Wulst (runde Kante) zeigt nach oben. Wenn eine Zwischenleiste mitgeliefert wurde, montieren Sie sie mittig – ab 80 cm Seitenlänge sind die Leisten mit einem passenden Schlitz versehen. Video-Tipp
- Leinwand aufspannen: Legen Sie die Leinwand mit der Bildseite nach unten, und positionieren Sie den Rahmen mittig darauf. Die Wulst liegt auf dem Gewebe. Spannen Sie zuerst eine Längsseite, schlagen Sie den Stoff um und tackern Sie ihn mittig fest. Danach die gegenüberliegende Seite, dann die beiden kurzen Seiten. Achten Sie darauf, dass der Stoff gleichmäßig und straff sitzt. Danach setzen Sie weitere Tackerklammern links und rechts davon. Video-Tipp
- Ecken & Nachspannen: Falten Sie die Ecken des Gewebes sauber nach innen und tackern Sie sie fest. Setzen Sie dann die Spannkeile mit der abgeschrägten Seite zum Rahmen hin ein. Klopfen Sie sie vorsichtig mit dem Hammer ein – so wird die Leinwand nachgespannt. Zwei Keile pro Leiste sind bereits im Lieferumfang enthalten.